Schottischer Whisky

Vielfalt und Tradition: Schottischer Whisky zeichnet sich durch seine aussergewöhnliche Vielfalt und lange Tradition aus. Er wird in verschiedenen Regionen Schottlands hergestellt, von denen jede ihren eigenen charakteristischen Stil hat – von den torfigen, rauchigen Whiskys von Islay bis hin zu den fruchtigen und milden Malts der Speyside.

Strenge Herstellungsstandards: Scotch muss bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen. Dazu gehört, dass er ausschließlich in Schottland aus Wasser und gemälzter Gerste hergestellt, mindestens drei Jahre in Eichenfässern gereift und mit einem Mindestalkoholgehalt von 40% abgefüllt wird.

Verschiedene Whisky-Typen: Es gibt mehrere Haupttypen von schottischem Whisky, einschliesslich Single Malt (aus einer einzigen Brennerei), Blended Malt (eine Mischung aus Single Malts), Blended Scotch (eine Mischung aus Malt und Grain Whisky) und Single Grain Whisky.

Kulturelles Erbe: Scotch ist nicht nur ein Getränk, sondern ein wesentlicher Bestandteil der schottischen Kultur und Geschichte. Viele Brennereien in Schottland sind historische Stätten, und die Whiskyherstellung hat über Jahrhunderte hinweg die Wirtschaft und Gemeinschaften geprägt.

Ergebnisse 1 – 16 von 307 werden angezeigt